Kennzahlen

Patientinnen und Patienten

Die Spitalregion Fürstenland Toggenburg verzeichnete 2024 rund 350 stationäre Austritte mehr gegenüber Vorjahr. Insgesamt waren es 7'138 verrechenbare Patientenaustritte. Die ambulanten Besuche lagen bei 76’483, was einer Zunahme von 3.6% gegenüber 2023 entspricht.

7'138

Stationäre Patientenaustritte

76'483

Ambulante Besuche

87%

Durchschnittliche Bettenauslastung nach DRG

Personal

Der Personalaufwand inklusive Arzthonoraren belief sich auf CHF 56,6 Mio. Er stieg um 0.3% und liegt damit um CHF 0,2 Mio. über Vorjahr. Die Anzahl Stellen reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr um 11 aufgrund der Zusammenlegung der Supportbereiche in Vorbereitung auf den Zusammenschluss zu HOCH Health Ostschweiz.

646

Mitarbeitende

79

davon Auszubildende

Budget übertroffen

Das Geschäftsjahr 2024 schliesst die Spitalregion Fürstenland Toggenburg mit einem Gewinn von CHF 0,2 Mio. ab. Die mit dem Bezug des Erweiterungsbaus im September 2023 verbundenen Erwartungen bezüglich der finanziellen Auswirkungen des Ausbaus der Akutgeriatrie sowie der Zertifizierung der IMC wurden übertroffen. Die EBITDA-Marge liegt bei 2.9%.

98,4 Mio.

Umsatz in CHF

0,2 Mio.

Jahresergebnis in CHF

2.9%

EBITDA

graphic

Stefan Kuhn,
lic. oec. HSG

Verwaltungsrats-präsident

HOCH Health Ostschweiz ist startbereit

Das vergangene Jahr war von Veränderungen und insbesondere von den Vorbereitungen auf den Zusammenschluss der kantonalen Spitalverbunde per 1. Januar 2025 geprägt. Trotz der vielen Herausforderungen ist es uns gelungen, die Balance zwischen der Ertrags- und der Kostenstruktur zu verbessern, während wir medizinische und pflegerische Höchstleistungen erbracht haben.

weiterlesen
graphic

René Fiechter,
mag. oec. HSG

CEO der Spitalregion Fürstenland Toggenburg

Die SRFT hat ihre Ziele erreicht

Per 1. Januar 2025 ist die Spitalregion Fürstenland Toggenburg (SRFT) Geschichte. Das Unternehmen wird auf diesen Zeitpunkt hin in HOCH Health Ostschweiz integriert, das gemeinsame Unternehmen der vier Spitalverbunde des Kantons St.Gallen. Das letzte Jahr der SRFT stand denn auch ganz im Zeichen der Vorbereitung dieses Zusammenschlusses.

weiterlesen

Ereignisse 2024

graphic

Notfallangebot für Kinder erweitert

Mit der Anstellung des pädiatrischen Notfallmediziners Dr. med. Ivo Iglowstein konnte die Entwicklung im Bereich der Kindernotfallmedizin weiter vorangetrieben werden.

graphic

Radiologie wird vollumfänglich erneuert

Im Herbst 2024 hat die SRFT mit dem Umbau der Räumlichkeiten der Radiologie begonnen. Während gut einem Jahr wird in insgesamt fünf Etappen der gesamte Bereich erneuert.

graphic

Zusammenschluss der vier Spitalverbunde

Die vier St.Galler Spitalverbunde werden mit Beschluss des St.Galler Kantonsrats per 1. Januar 2025 zu einem Unternehmen zusammengeführt.

CEO René Fiechter geht in Pension

Während 24 Jahren war René Fiechter für das Spital Wil beziehungsweise die SRFT tätig, ab 2007 als CEO. 2024 hat er sich entschieden, sich per Ende Jahr vorzeitig pensionieren zu lassen.

graphic

Exklusive Lounge für Zusatzversicherte

Seit Dezember 2024 steht halbprivat- und privatversicherten Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthalts im Spital Wil eine exklusive Lounge zur Verfügung.

graphic

Spezialisierte Kinder- und Jugendgynäkologie

Seit Mitte 2024 bietet die Gynäkologin Dr. med. Larissa Greive im Spital Wil eine Sprechstunde für Mädchen und Teenager zu Fragen zu Pubertät, Zyklusstörungen, Verhütung oder HPV-Prävention an.

graphic
graphic

Intermediate Care Station zertifiziert

Mit der Zertifizierung der Intermediate Care Station am Spital Wil durch die Interessensgemeinschaft IG-IMC im 2024 wurde die hohe Behandlungsqualität offiziell bestätigt.

graphic

Gebärabteilung wird modernisiert

Auf der Wochenbettstation wurden ein  Frühstücksraum sowie ein zweites Familienzimmer realisiert. Ende 2024 starteten zudem die Bauarbeiten für die Modernisierung der Gebärabteilung.

graphic

Einführung neues Klinikinformationssystem

Die Vorarbeiten für den im März 2025 geplanten Roll-Out des neuen Klinikinformationssystems KISIM haben Fahrt aufgenommen.

graphic
Spitalregion Fürstenland Toggenburg

Mit Herz und Kompetenz

Die Spitalregion Fürstenland Toggenburg (SRFT) stellt mit dem Akutspital Wil und dem Ambulatorium in Flawil die spitalmedizinische Versorgung sowie die 24-Stunden-Notfallversorgung in der Region sicher.

Diese Webseite verwendet Cookies.