Die Abwicklung und Regulierung von Spitalhaftpflichtfällen läuft als Eigenversicherung der Spitalverbunde 1-4 über das Risk Management des Kantons St.Gallen. Zur Abdeckung der Fälle wird eine jährliche Prämie entrichtet. Im Falle einer Unterdeckung besteht eine Nachschusspflicht. Per Ende 2024 bestand ein Guthaben von TCHF 1'800 (2023: TCHF 1'807). Das Guthaben wurde in der Bilanz in der Position «Freie Fonds» berücksichtigt.
Per 31. Dezember 2023 betrug der provisorische Deckungsgrad der St.Galler Pensionskasse 105.1% (definitiv 105.2%). Der provisorische Deckungsgrad der St.Galler Pensionskasse für das Rechnungsjahr 2024 lag bei 109.9%. Der definitive Wert wird im ersten Halbjahr 2025 veröffentlicht.
Für den Vorsorgeplan der St.Galler Pensionskasse bestand per Bilanzstichtag kein wirtschaftlicher Nutzen aus dem Anschlussvertrag. Es ist nicht vorgesehen, allfällige Überdeckungen der Stiftung zur Senkung von Arbeitgeberbeiträgen einzusetzen. Sowohl im Berichts- als auch im Vorjahr bestanden keine Arbeitgeberbeitragsreserven.
Die Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte sind mittels eines Anschlussvertrages bei der Vorsorgestiftung des Verbands Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) angeschlossen. Der VSAO wies per 31. Dezember 2023 einen provisorischen Deckungsgrad von 110.3% auf (definitiv 109.3%). Der provisorische Deckungsgrad des VSAO für das Rechnungsjahr 2024 lag bei 115.6%. Der definitive Wert wird im April 2025 veröffentlicht.
Für den Vorsorgeplan der VSAO bestand per Bilanzstichtag kein wirtschaftlicher Nutzen aus dem Anschlussvertrag. Es ist nicht vorgesehen, allfällige Überdeckungen der Stiftung zur Senkung von Arbeitgeberbeiträgen einzusetzen. Sowohl im Berichts- als auch im Vorjahr bestanden keine Arbeitgeberbeitragsreserven.
Es bestehen keine Bürgschaften, Garantieverpflichtungen und Pfandbestellungen zugunsten Dritter. Derivate Finanzinstrumente sind keine vorhanden.
Es besteht eine Eventualverbindlichkeit aus der Solidarhaftung für die Anteile der übrigen Gesellschafter an der einfachen Gesellschaft GEBLOG.
Im Berichts- sowie im Vorjahr bestanden keine Vermögenswerte, die unter Eigentumsvorbehalt stehen, verpfändet oder abgetreten wurden.
Per 31.12.2024 bestanden keine Leasing-Verbindlichkeiten (unverändert zum Vorjahr).
Die Jahresrechnung wurde am 18. Februar 2025 durch den Verwaltungsrat der Spitalverbunde des Kantons St.Gallen genehmigt.
Die Spitalregion Fürstenland Toggenburg wird rückwirkend per 1. Januar 2025 mit den drei übrigen Spitalverbunden des Kantons St.Gallen fusioniert. Die Bezeichnung der fusionierten Gesellschaft ist HOCH Health Ostschweiz.