Finanzbericht

Erläuterungen zur Bilanz

1. Flüssige Mittel

1 Flüssige Mittel

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Kassen

19

13

Post

5‘670

485

Bank

500

162

 

 

 

Flüssige Mittel

6‘189

660

2. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

2 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Dritten

7‘434

6‘563

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Nahestehenden

1‘173

968

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber assoziierten Gesellschaften

-

75

Delkredere (Wertberichtigung)

–318

–308

 

 

 

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

8‘289

7‘298

3. Sonstige kurzfristige Forderungen

3 Sonstige kurzfristige Forderungen

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Sonstige kurzfristige Forderungen gegenüber Dritten

652

537

 

 

 

Sonstige kurzfristige Forderungen

652

537

4. Vorräte

4 Vorräte

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Medikamente, Blut und Chemikalien

495

426

Medizinisches Material

677

641

Heizöl

98

88

Sonstiges Material

67

70

 

 

 

Vorräte

1‘337

1‘225

5. Nicht abgerechnete Leistungen für Patientinnen und Patienten

5 Nicht abgerechnete Leistungen für Patientinnen und Patienten

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Nicht abgerechnete Leistungen stationär

2‘889

2‘933

davon Überlieger

481

549

davon gegenüber Nahestehenden

381

517

Nicht abgerechnete Leistungen ambulant

2‘438

3‘266

Nicht abgerechnete übrige Leistungen

9

-

 

 

 

Nicht abgerechnete Leistungen für Patientinnen und Patienten

5‘337

6‘199

6. Aktive Rechnungsabgrenzungen

6 Aktive Rechnungsabgrenzungen

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Gegenüber Dritten

 

 

Vorausbezahlte Aufwendungen

196

363

Übrige aktive Rechnungsabgrenzungen

41

59

 

 

 

Gegenüber Nahestehenden

 

 

Abgrenzung Kantonsbeitrag

39

168

Übrige aktive Rechnungsabgrenzungen

1‘842

1‘801

 

 

 

Aktive Rechnungsabgrenzung

2‘118

2‘391

Die Position «Übrige aktive Rechnungsabgrenzungen gegenüber Nahestehenden» beinhaltet im Wesentlichen die Verbuchung des Überschusses für die freien Fonds für die Spitalhaftpflichtversicherung des Risk Managements des Kantons St.Gallen in der Höhe von TCHF 1’800 (Vorjahr TCHF 1'807).

7. Finanzanlagen

7 Finanzanlagen

Beträge in TCHF

Kautionen

Wertschriften < 20%

Assoziierte Organisationen 21 - 50%

Total

 

 

 

 

 

2023

 

 

 

 

Anschaffungskosten

 

 

 

 

Stand per 01.01.

-

-

-

-

Zugänge

-

-

200

200

Abgänge

-

-

-

-

Wertveränderung

-

-

-

-

Veränderung Konsolidierungskreis

-

-

-

-

Stand per 31.12.

-

-

200

200

 

 

 

 

 

Kumulierte Wertberichtigungen

 

 

 

 

Stand per 01.01.

-

-

-

-

Zugänge

-

-

-

-

Abgänge

-

-

-

-

Veränderung Konsolidierungskreis

-

-

-

-

Stand per 31.12.

-

-

-

-

 

 

 

 

 

Buchwert per 31.12.

-

-

200

200

Beträge in TCHF

Kautionen

Wertschriften < 20%

Assoziierte Organisationen 20 - 50%

Total

 

 

 

 

 

2024

 

 

 

 

Anschaffungskosten

 

 

 

 

Stand per 01.01.

-

-

200

200

Zugänge

-

-

-

-

Abgänge

-

-

-

-

Wertveränderung

-

-

243

243

Veränderung Konsolidierungskreis

-

-

-

-

Stand per 31.12.

-

-

443

443

 

 

 

 

 

Kumulierte Wertberichtigungen

 

 

 

 

Stand per 01.01.

-

-

-

-

Zugänge

-

-

-

-

Abgänge

-

-

-

-

Veränderung Konsolidierungskreis

-

-

-

-

Stand per 31.12.

-

-

-

-

 

 

 

 

 

Buchwert per 31.12.

-

-

443

443

8. Sachanlagen und immaterielle Anlagen

8 Sachanlagen und immaterielle Anlagen

Immobile und mobile Sachanlagen

Beträge in TCHF

Grund- stücke

Gebäude

Installa- tionen

Mobilien

Übrige Sach- anlagen

Medi- zinal- tech- nische Anlagen

Infor- matik- anlagen

Anlagen in Bau

Total Sach- anlagen

Abschreibungs- dauer in Jahren

 

33,3

20

10

5

8

4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anschaffungs- werte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stand per 01.01.

5‘158

16‘381

22‘662

2‘804

1‘598

9‘681

308

10‘129

68‘721

Zugänge

-

2‘297

3‘518

200

-

-

-

822

6‘837

Abgänge

-

-

–152

–26

-

–399

-

-

–577

Reklassifi- kation

-

6‘427

3‘453

-

-

759

-

–10‘640

-

Stand per 31.12.

5‘158

25‘105

29‘481

2‘978

1‘598

10‘042

308

311

74‘981

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wertberich- tigung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stand per 01.01.

-

–7‘560

–10‘389

–1‘823

–1‘432

–7‘789

–234

-

–29‘227

Abschreibungen

-

–526

–1‘294

–208

–79

–535

–25

-

–2‘667

Wertbeein- trächtigungen

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Abgänge

-

-

119

13

-

390

-

-

522

Reklassifi- kation

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Stand per 31.12.

-

–8‘086

–11‘564

–2‘018

–1‘510

–7‘934

–259

-

–31‘371

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Buchwert per 31.12.

5‘158

17‘020

17‘917

960

88

2‘107

49

311

43‘609

Immaterielle Anlagen / Leasing

Beträge in TCHF

Software erworben

Software strategisch

Goodwill

Immaterielle Anlagen in Bau

Total Immaterielle Anlagen

Sachanlagen in Leasing

Abschreibungsdauer in Jahren

4

8

5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2023

 

 

 

 

 

 

Anschaffungswerte

 

 

 

 

 

 

Stand per 01.01.

265

-

-

-

265

-

Zugänge

-

-

-

-

-

-

Abgänge

-

-

-

-

-

-

Reklassifikationen

-

-

-

-

-

-

Stand per 31.12.

265

-

-

-

265

-

 

 

 

 

 

 

 

Wertberichtigung

 

 

 

 

 

 

Stand per 01.01.

–263

-

-

-

–263

Abschreibungen

–2

-

-

-

–2

-

Wertbeein- trächtigungen

-

-

-

-

-

-

Abgänge

-

-

-

-

-

-

Reklassifikationen

-

-

-

-

-

-

Stand per 31.12.

–265

-

-

-

–265

 

 

 

 

 

 

 

Buchwert per 31.12.

-

-

-

-

-

-

Immobile und mobile Sachanlagen

Beträge in TCHF

Grund- stücke

Gebäude

Installa- tionen

Mobilien

Übrige Sach- anlagen

Medi- zinal- tech- nische Anlagen

Infor- matik- anlagen

Anlagen in Bau

Total Sach- anlagen

Abschreibungs- dauer in Jahren

 

33,3

20

10

5

8

4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anschaffungs- werte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stand per 01.01.

5‘158

25‘105

29‘481

2‘978

1‘598

10‘042

308

311

74‘981

Zugänge

-

-

-

-

-

-

-

2‘921

2‘921

Abgänge

-

–134

–736

–21

–76

–604

–182

-

–1‘753

Reklassifi- kation

-

1‘367

638

-

-

434

-

–2‘439

-

Stand per 31.12.

5‘158

26‘338

29‘383

2‘957

1‘522

9‘872

126

793

76‘149

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wertberich- tigung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stand per 01.01.

-

–8‘086

–11‘564

–2‘018

–1‘510

–7‘934

–259

-

–31‘371

Abschreibungen

-

–696

–1‘358

–212

–38

–510

–25

-

–2‘839

Wertbeein- trächtigungen

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Abgänge

-

123

723

21

76

584

182

-

1‘709

Reklassifi- kation

-

-

-

-

-

-

-

-

-

Stand per 31.12.

-

–8‘659

–12‘199

–2‘209

–1‘472

–7‘860

–102

-

–32‘501

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Buchwert per 31.12.

5‘158

17‘679

17‘184

748

50

2‘012

24

793

43‘648

Immaterielle Anlagen

Beträge in TCHF

Software erworben

Software strategisch

Goodwill

Immaterielle Anlagen in Bau

Total Immaterielle Anlagen

Sachanlagen in Leasing

Abschreibungsdauer in Jahren

4

8

5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2024

 

 

 

 

 

 

Anschaffungswerte

 

 

 

 

 

 

Stand per 01.01.

265

-

-

-

265

-

Zugänge

-

-

-

-

-

Abgänge

–37

-

-

-

–37

-

Reklassifikation

-

-

-

-

-

Stand per 31.12.

228

-

-

-

228

-

 

 

 

 

 

 

 

Wertberichtigung

 

 

 

 

 

 

Stand per 01.01.

–265

-

-

-

–265

-

Abschreibungen

-

-

-

-

-

Wertbeein- trächtigungen

-

-

-

-

-

Abgänge

37

-

-

-

37

-

Reklassifikationen

-

-

-

-

-

Stand per 31.12.

–228

-

-

-

–228

-

 

 

 

 

 

 

 

Buchwert per 31.12.

-

-

-

-

-

-

Anlagenspiegel – Anmerkungen

Die Anlagen werden nach den Zertifizierungs-Richtlinien von REKOLE gegliedert. Die Kategorie «Anlagen in Bau» betrifft Vorhaben, welche sich noch im Erstellungsprozess befinden.

Die Anlagenzugänge im Berichtsjahr beinhalten vorwiegend Investitionen in diverse Umbauprojekte am Standort Wil.

9. Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

9 Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Gegenüber Nahestehenden

 

 

Kontokorrent Kanton St.Gallen

10

-

Darlehen Kanton St.Gallen

1‘680

1‘810

Kontokorrent Kantonsspital St.Gallen

-

1‘300

 

 

 

Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

1‘690

3‘110

10. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

10 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Dritten

1‘332

895

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Nahestehenden

976

763

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber assoziierten Gesellschaften

-

56

 

 

 

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

2‘308

1‘714

11. Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten

11 Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Gegenüber Dritten

 

 

Vorausbezahlte Depotgelder von Patienten

46

54

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten

648

1‘336

 

 

 

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten

694

1‘390

12. Passive Rechnungsabgrenzung

12 Passive Rechnungsabgrenzung

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

Gegenüber Dritten

 

 

Lieferungen und Leistungen

817

583

Honorare / Stundenlöhne / Inkonvenienzen

649

353

Übrige passive Rechnungsabgrenzungen

365

 

 

 

Gegenüber Nahestehenden

 

 

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

3‘686

1‘989

Übrige passive Rechnungsabgrenzungen

2‘470

-

 

 

 

Passive Rechnungsabgrenzung

7‘987

2‘925

In der Position «Übrige passive Rechnungsabgrenzungen gegenüber Nahestehenden» sind die Beiträge an die Rettung St.Gallen enthalten. Die Rettung St.Gallen AG hat im Jahr 2024 die Betriebstätigkeit aufgenommen, womit diese Position entfällt.

13. Kurzfristige Rückstellungen

13 Kurzfristige Rückstellungen

Beträge in TCHF

Ferien- und Mehrzeit- guthaben

Langzeit- absenzen

Übrige kurzfristige Rückstellungen

Total

 

 

 

 

 

2023

 

 

 

 

Buchwert am 01.01.

1‘170

367

152

1‘689

Bildung

13

48

-

61

Verwendung

-

-

–135

–135

Auflösung

-

-

–17

–17

Reklassifizierung

-

-

190

190

 

-

-

 

 

Buchwert am 31.12.

1‘183

415

190

1‘787

Im Zusammenhang mit dem Selbstbehalt für die offenen Haftpflichtfälle wurden im Zuge der Harmonisierung TCHF 17 aufgelöst. Zudem wurden in der Anlagengesellschaft TCHF 135 aus der Rückstellung Rückbau A-West verwendet.

Beträge in TCHF

Ferien- und Mehrzeit- guthaben

Langzeit- absenzen

Übrige kurzfristige Rückstellungen

Total

 

 

 

 

 

2024

 

 

 

 

Buchwert am 01.01.

1‘183

415

190

1‘787

Bildung

-

-

84

84

Verwendung

–65

-

-

–65

Auflösung

-

–145

–190

–334

Reklassifizierung

-

-

342

342

 

 

 

 

 

Buchwert am 31.12.

1‘118

270

426

1‘814

Im Zusammenhang mit der Lohnfortzahlungspflicht wurden TCHF 84 neu gebildet.

14. Langfristige Finanzverbindlichkeiten

14 Langfristige Finanzverbindlichkeiten

Beträge in TCHF

2023

2024

 

 

 

 

 

 

Gegenüber Nahestehenden

 

 

Darlehen Kanton St.Gallen an Spitalregion vom 01.12.2019 bis 31.12.2034, zu 0.25%

9‘700

8‘730

Darlehen Kanton St.Gallen an Spitalanlagengesellschaft vom 01.12.2019 bis 31.12.2050, zu 0%

21‘836

20‘997

 

 

 

Langfristige Finanzverbindlichkeiten

31‘536

29‘727

15. Langfristige Rückstellungen

15 Langfristige Rückstellungen

Beträge in TCHF

Rückstellung Tarifrisiken

Übrige langfristige Rückstellungen

Rahmen- massnahmen- plan

Total

 

 

 

 

 

2023

 

 

 

 

Buchwert am 01.01.

565

350

832

1‘747

Bildung

382

139

-

522

Verwendung

-

-

–160

–160

Auflösung

–56

–9

–528

–593

Reklassifizierung

–181

–9

-

–190

 

 

 

 

 

Buchwert am 31.12.

710

471

144

1‘326

Die Rückstellung aufgrund der Schliessung des Spitals Wattwil für die Kosten aus dem Rahmenmassnahmenplan (Sozialplan) wurde im Jahr 2023 aufgrund der Zahlungen sukzessive reduziert. Am Jahresende wurden die Ansprüche der Mitarbeitenden neu beurteilt und TCHF 528 aufgelöst.

Beträge in TCHF

Rückstellung Tarifrisiken

Übrige langfristige Rückstellungen

Rahmen- massnahmen- plan

Total

 

 

 

 

 

2024

 

 

 

 

Buchwert am 01.01.

710

471

144

1‘326

Bildung

275

29

-

304

Verwendung

-

-

–41

–41

Auflösung

-

-

–95

–95

Reklassifizierung

–325

–9

–8

–342

 

 

 

 

 

Buchwert am 31.12.

660

492

-

1‘152

Die Rückstellung aufgrund der Schliessung des Spitals Wattwil für die Kosten aus dem Rahmenmassnahmenplan (Sozialplan) wurde im Frühjahr 2024 neu bewertet und anschliessend aufgrund der Zahlungen sukzessive reduziert.

Erläuterungen zur Erfolgsrechnung Grundsätze
Diese Webseite verwendet Cookies.